Ihre Praxis für Physiotherapie

Willkommen in der Praxis für Physiotherapie Holzmann, Inhaberin: Klaudia Plazibat. Unser Ziel ist es, Ihnen eine individuelle und effektive Therapie zu bieten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit modernen Behandlungsmethoden und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie auf dem Weg zur Schmerzlinderung, besseren Beweglichkeit und mehr Wohlbefinden.

Unser Leistungsspektrum umfasst Krankengymnastik, manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage und PNF-Konzept, Extension im Schlingentisch, Lasertherapie, Wärmetherapie, sowie weitere physiotherapeutische Behandlungen. Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung und eine angenehme Atmosphäre in unserer Praxis.

Egal, ob Sie sich von einer Verletzung erholen, chronische Beschwerden lindern oder Ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern möchten – wir sind für Sie da! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich professionell beraten.

Jetzt Termin buchen

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Bewegungsstörungen und Schmerzen des Bewegungsapparates. Durch gezielte Übungen werden Muskeln gestärkt, Gelenke mobilisiert und die Körperhaltung verbessert. Diese Therapieform wird häufig nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose oder Rückenschmerzen eingesetzt.

Das Ziel der Krankengymnastik ist es, die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen oder zu erhalten. Dabei werden sowohl aktive Übungen unter Anleitung des Therapeuten als auch passive Techniken angewendet, um die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu entspannen.

Besonders wichtig ist die individuelle Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse des Patienten. Der Therapeut erstellt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auch Übungen für zu Hause beinhalten kann. So wird die Therapie nachhaltig unterstützt und der Heilungsprozess beschleunigt. Krankengymnastik kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden und ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie.

Jetzt Termin buchen

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Technik zur Förderung des Lymphflusses und zur Reduzierung von Schwellungen im Gewebe. Sie wird vor allem bei Lymphödemen, nach Operationen oder Verletzungen angewendet. Durch sanfte, kreisförmige Bewegungen stimuliert der Therapeut das Lymphsystem, sodass überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abtransportiert wird.

Diese Therapie hilft, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Lipödem oder nach Brustkrebsoperationen ist die Lymphdrainage eine wertvolle Unterstützung.

Neben der Entstauung hat die Behandlung eine entspannende Wirkung auf das Nervensystem und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Sie wird oft mit Kompressionstherapie und Bewegung kombiniert, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die sanften Griffe machen diese Methode besonders angenehm und schonend, weshalb sie auch zur langfristigen Therapie geeignet ist.

Jetzt Termin buchen

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie basiert auf gezielten Grifftechniken zur Mobilisation von Gelenken, Muskeln und Faszien. Diese Therapie ist besonders effektiv bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Bewegungseinschränkungen.

Durch sanfte oder gezielte Manipulationen werden Blockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Die Behandlung wird individuell auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt und kann sowohl schmerzlindernd als auch vorbeugend wirken.

Ein wichtiger Bestandteil der manuellen Therapie ist die genaue Untersuchung der betroffenen Körperregionen. Der Therapeut analysiert Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen, um die Ursache der Beschwerden zu erkennen und gezielt zu behandeln. Die Kombination aus aktiven Übungen und manuellen Techniken führt zu langfristigen Verbesserungen und kann die Lebensqualität deutlich steigern.

Jetzt Termin buchen

PNF Konzept

Das PNF-Konzept (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist eine physiotherapeutische Methode, die gezielt Bewegungsmuster verbessert und die neuromuskuläre Koordination fördert. Es wird besonders bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson eingesetzt.

Die Therapie basiert auf speziellen Bewegungsmustern, die das Nervensystem aktivieren und die Zusammenarbeit zwischen Muskeln und Gehirn optimieren. Durch gezielte Widerstände, Dehnungen und Berührungen werden Bewegungen erleichtert und neue motorische Fähigkeiten trainiert.

Das Ziel von PNF ist es, die natürliche Bewegungsfähigkeit des Körpers zu verbessern und alltägliche Aktivitäten zu erleichtern. Die Therapie ist individuell an den Patienten angepasst und unterstützt die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Sie wird auch in der Sportphysiotherapie eingesetzt, um Koordination und Kraft zu steigern. Durch regelmäßiges Training können langfristige Fortschritte erzielt werden.

Jetzt Termin buchen